In einer digitalen Aufstellungsversammlung haben wir Oldenburger GRÜNEN am Sonnabend, 8. Mai, unsere Kandidat*innen für die Stadtratswahl 2021 bestimmt. Bei der Schlussabstimmung per Urnenwahl am Sonntag wurden sie von 68 Mitgliedern nahezu einstimmig bestätigt.
„Wir freuen uns über starke Listen, die die Vielfalt unserer Partei repräsentieren“, erklärt Katharina Garves vom Vorstand. Insgesamt 50 Kandidat*innen treten in den sechs Oldenburger Wahlbereichen an. Neben erfahrenen Ratsmitgliedern sind auch viele neue engagierte GRÜNE dabei, die ein ökologisches und soziales Oldenburg gestalten wollen. In jedem Wahlbereich steht eine Frau an der Spitze der Liste. Die nachfolgenden Plätze sind paritätisch besetzt. „Es ist toll, dass sich zahlreiche junge Menschen für grüne Politik begeistern und ihre Ideen aktiv in die Politik tragen“, betont Garves weiter.
Aktuell haben die GRÜNEN zehn Mitglieder im Stadtrat. Mit den nun aufgestellten Listen wollen sie bei den Kommunalwahlen am 12. September weitere Sitze gewinnen. „Nachdem somit unser starkes Wahlprogramm beschlossen, Daniel Fuhrhop als unser Oberbürgermeisterkandidat nominiert ist und die Ratslisten stehen, ziehen wir mit vielen hoch motivierten Wahlkämpfer*innen in die Wahlkämpfe. Wir freuen uns schon auf den Dialog mit den Bürger*innen in Oldenburg“, resümiert Garves.
Hier sind die gewählten Listen:
WB 1
Wahlbereich 1: Stadtmitte Nord
- Ingrid Kruse
- Thorsten van Ellen
- Andrea Hufeland
- Ulf Koller
- Ute Goronczy
- Harald Helmerichs-Bunjes
- Hannelore Kleemiß
- Susanne Menge
WB 2
Wahlbereich 2: Stadtmitte Süd
- Rita Schilling
- Gabriel Oliver Rohde
- Tim Harms
- Beate Klingenberg
- Kai Schmidt
- Christine Bunjes
- Arne Schmidt
- Hilmar Westholm
WB 3
Wahlbereich 3: Nordwest
- Christine Wolff
- Michael Wenzel
- Maik Niederstein
- Lisbeth Emely Ritterhoff
- Birgit Schlobohm
- Andreas Hurka
- Andrea Härtel
- Jonas Marhoff
WB 4
Wahlbereich 4: Nordost
- Jutta Schober-Stockmann
- Alaa Alhamwi
- Stiven Haseloh
- Frauke Barkhoff
- Kurt Bernhardt
- Ilse Homann
- Olaf Stölting
- Merle Wolter
- Wilfried Schumann
- Alwin Krause
WB 5
Wahlbereich 5: Süd
- Ruth Drügemöller
- Nicolai Beerheide
- Lena Nzume
- Hermann Neemann
- Axel Bruns
- Friedmuth Kraus
- Jan-Magnus Kister
- Wiebke Weber
WB 6
Wahlbereich 6: Südwest
- Rima Chahine
- Sebastian Rohe
- Claudia Küpker
- Moritz Blanke
- Fenja Lampe
- Simon Strnad
- Pierre Monteyne
- Irene Veenhuis
Verwandte Artikel
Daniel Fuhrhop in der Stichwahl – Starker Zuwachs im Stadtrat
Ein deutliches Votum für besseren Klimaschutz, mehr soziales Wohnen und eine echte Mobilitätswende zeigt das Wahlergebnis der Oberbürgermeister- und Stadtratswahl. Die Oldenburger*innen haben Daniel Fuhrhop mit 29,9 % ihr Vertrauen ausgesprochen, damit ist er für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am 26. September gesetzt. Zudem machten 31,2 % ihre Kreuze für den Stadtrat bei den GRÜNEN. Ein deutlicher Zuwachs von 12,1 %-Punkten im Vergleich zum Jahr 2016 macht uns zur stärksten Fraktion.
„Die Menschen in Oldenburg wollen einen Wandel, für den wir mit unseren Inhalten eintreten: Konsequenter kommunaler Klimaschutz, eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklung und eine Verkehrspolitik, die Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den öffentlichen Nahverkehr stärkt“, erklärt Katharina Garves vom Vorstand des Stadtverbandes.
Zukünftig werden die GRÜNEN mit 16 Personen im Rat vertreten sein, die sich dieser Aufgabe widmen werden (alphabetisch): Alaa Alhamwi, Andrea Hufeland, Christine Wolff, Claudia Petra Küpker, Ingrid Kruse, Jutta Schober-Stockmann, Maik Niederstein, Michael Wenzel, Nicolai Beerheide, Oliver Rohde, Rima Chahine, Rita Schilling, Ruth Drügemöller, Sebastian Rohe, Thorsten van Ellen und Tim Harms.
Die Freude über das Ergebnis ist zeitgleich eine große Motivation für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl. „Unser Kandidat Daniel Fuhrhop steht für Aufbruch und Gestaltung. Er hat eine klare Vision davon, wie er Oldenburg weiterentwickeln und damit für alle Menschen lebenswerter machen will. Nun gilt es für die Stichwahl diese Ideen weiter an die Bürger*innen zu tragen“, führt Garves weiter aus.
Unser Dank gilt allen Wähler*innen und den vielen engagierten Personen, die über die letzten Monate aktiv den Wahlkampf unterstützt haben!
Weiterlesen »
Annalena Baerbock in Oldenburg
Gerade der Bericht des Weltklimarats am Anfang der Woche hat noch einmal gezeigt: Es geht um unsere Zukunft. Wir sind bereit für ein besseres Morgen. Wir stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit. Für klimagerechten Wohlstand für alle, eine Politik, die Kinder und Familien in den Mittelpunkt stellt, eine soziale Sicherung auf der Höhe der Zeit. All das schaffen wir nur gemeinsam. Wir sind bereit, weil ihr es seid. Dafür im September alle Stimmen GRÜN. – Über 600 Besucher sind am Mittwoch, den 11.08., für Annalena Baerbock, Susanne Menge und Daniel Fuhrhop auf den Oldenburger Schlossplatz gekommen. Wir sagen Danke für den großartigen Zuspruch, für die Ideen und Impulse.
Fotos: Hubert Hill, Thorsten Duhn