Nächste Sitzung des Verkehrsausschusses: Sachstand über die Bereitstellung weiterer Abstellanlagen für Fahr- und Lastenräder in der Innenstadt sowie ihren angrenzenden Bereichen Die Ratsfraktion hatte mit Antrag vom 26.09.2019 folgenden…
CSD 2020-Fahrrad-Demo: Anders, aber sichtbar!
Die Corona-Beschränkungen machen den CSD 2020 Oldenburg, wie wir ihn kennen, unmöglich. Daher rufen wir zur Teilnahme an einer bunten und lauten Fahrrad-Demo mit verlängerter Route um die Oldenburger Innenstadt auf.
Wie geht es der Oldenburger Kultur? – Interview mit Amon Thein
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Oldenburger Kulturszene und das Stadtleben. Unser Interviewgast ist Amon Thein von der CREATIVE MASS, die sich für den Kulturerhalt in Oldenburg und eine gemeinsame kulturelle Vision einsetzt. Darüber hinaus sind wir auch auf ganz andere gesellschaftliche Visionen zu sprechen gekommen, wie das Bedingungslose Grundeinkommen.
Digitale Info-Veranstaltung „Wie geht Kommunalpolitik?“
Wie ist die kommunale Politik in Oldenburg organisiert? Welche Aufgaben hat der Stadtrat und wie funktioniert die Arbeit in einer Fraktion? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Ratsmitgliedern aus? Online am Dienstag, 2. Juni 2020 um 19:30 Uhr.
Nachhaltigkeit und Veranstaltungen?
Für die nächste Sitzung des Umweltausschusses am 11.06.2020 bitten wir um Aufnahme des Tagesordnungspunktes Nachhaltigkeit bei städtischen Empfängen und Veranstaltungen Wir bitten die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: 1….
Energiewende weitertragen – Grünen Strom aus ersten EEG-Anlagen weiternutzen
Erst waren sie die Pioniere der erneuerbaren Energien. jetzt stehen die Betreiber*innen der ersten Anlagen im Land vor einer neuen Herausforderung: Die Vergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) läuft in Kürze aus.

Wir freuen uns über 400 Mitglieder!
15 Monate sind ein überschaubarer Zeitraum. Genauso lange ist es her, dass wir unser 300. Mitglied im Oldenburger Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN willkommen heißen konnten.
Heute, am 18. Mai 2020, konnten wir unser 400. Mitglied begrüßen, und wir freuen uns auf gemeinsame Aktionen, Debatten, Parteitage und Wahlkämpfe mit ihm. Denn ohne eine breite Mitglieder-Basis wäre unsere politische Arbeit für eine ökologische, gerechte und weltoffene Gesellschaft in der bewährten Form nicht möglich.
So schnell wie in der jüngsten Vergangenheit sind die Oldenburger GRÜNEN übrigens nicht immer gewachsen. Bis die Gründer-Generation unseres Stadtverbandes das 100. Mitglied aufnehmen konnte, musste sie sich mehr als 13 Jahre gedulden. Weitere 18 Jahre zogen ins Land, bis unsere Mitgliederzahl kurz nach dem Super-GAU im japanischen Atomkraftwerk Fukushima im März 2011 die 200er-Marke erreichte.
Ausschuss für Nachhaltigkeit
Die GRÜNEN fordern Ausschuss für nachhaltige Entwicklung Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN fordert den Rat auf, einen Ausschuss für nachhaltige Entwicklung zu gründen. Hintergrund des für die Junisitzungen gestellten Antrags…
Demokratie, Bürgerrechte und Zivilgesellschaft in Zeiten der Corona-Krise
Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft und unseren demokratischen Rechtsstaat vor große Herausforderungen. Mit zunehmender Dauer der Pandemie wird der Wert der Freiheit besonders deutlich erfahrbar.
Online-Diskussion zum Thema: Demokratie und Recht in Zeiten von Corona
Unsere Demokratie muss sich in Zeiten der Krise bewähren. Getroffene Maßnahmen müssen überprüft und wo nötig, korrigiert werden. Darum geht es in einer Online-Diskussion mit Susanne Menge, MdL, und Katja Keul, MdB, am Dienstag, 19. Mai.