Die GRÜNEN Ratsfraktion Oldenburg fordert alle Beteiligten auf, sich auf das Ziel „Klimaneutrale Stadt bis zum Jahr 2035“ zu einigen. Alle Maßnahmen, die getroffen werden, sollten unter Berücksichtigung dieses Ziels…
Schlau verdichten
Diese Einladung stieß bei der Öffentlichkeit auf sehr großes Interesse: In sowie um Oldenburg herum wird seit einigen Jahren kräftig gebaut. Äcker, Wiesen und Gärten verschwinden und in der Nachbarschaft…
Für einen Euro Bus fahren?
Presseecho zu „Busfahren für einen Euro?“, Nordwest-Zeitung vom 09.09.2019 GRÜNEN Fraktionssprecher Sebastian Beer freut sich, dass sich die SPD nun dem Ausbau eines sozial orientierten Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) widmen möchte….
Oldenburg Fairtrade Town
Auf Initiative der GRÜNEN ist in 2015 eine faire Entwicklung in der Stadtverwaltung angestoßen worden. Ute Goronczy, Andrea Hufeland und Rita Schilling (v.l.n.r.) freut’s. Foto: GRÜNEN Fraktion Fairtrade Town: Als…
Halbzeit
Liebe Oldenburger*innen, die Hälfte der aktuellen Ratsperiode liegt hinter uns. Dies nehmen wir zum Anlass, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Im November 2016 zogen wir mit fünf Frauen und fünf Männern…

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stärkste Kraft in Oldenburg
„Ein phänomenaler Sieg.“ – „Genial.“ – „Total klasse.“ – „So kann es weitergehen!“
Das ist nur eine Auswahl der Kommentare zum Abschneiden der Oldenburger GRÜNEN bei der Wahl zum EU-Parlament am 26. Mai. Mit einem Stimmenanteil von 35,7 Prozent haben wir bei der Wahl am Sonntag unseren mit Abstand größten Erfolg in der 40-jährigen Geschichte der Oldenburger GRÜNEN erzielt.
„Das ist ein Bekenntnis für den Klimaschutz!“, freut sich Katharina Garves vom Vorstand des grünen Stadtverbandes. Das starke Abschneiden der GRÜNEN zeige, „dass die Oldenburger*innen ein demokratisches, soziales Europa wollen“. Den „Parteien am rechten Rand“ sei es nicht gelungen, „Angst vor Europa zu schüren.“
Das Oldenburger Ergebnis bedeutet einen Zugewinn von 14,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl von 2014.
Aber auch in der Region – in Hude, Hatten und Wardenburg sind die GRÜNEN ebenfalls stärkste Kraft – sowie in ganz Niedersachsen und im Bund haben die GRÜNEN bewiesen, dass es sich lohnt, sich für Klimaschutz, mehr Gerechtigkeit und ein demokratisches Europa der Vielfalt und des Zusammenhalts einzusetzen. Im neuen EU-Parlament haben die europäischen Grünen/EFA mit einer Steigerung von 52 auf 69 Sitzen deutlich an Gewicht gewonnen.
Wir danken allen Wähler*innen für ihre Stimme und wir sagen Danke unseren vielen freiwilligen motivierten und engagierten Wahlkämpfer*innen. Was Ihr auf die Beine gestellt habt, war aller erste Sahne!
Lasst uns zusammen weiter kämpfen, Europa solidarischer, ökologischer und demokratischer zu machen!