Podiumsdiskussion: Brücken bauen zwischen Zivilgesellschaft und Polizei


Uhr
CORE
Heiligengeiststr. 6-8
26121 Oldenburg
Foto: Jonas Augustin @ Unsplash
Foto: Jonas Augustin @ Unsplash

Gastgeberin ist Lena Nzume, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Oldenburg.

Die Debatte um tödliche Polizeieinsätze – zuletzt der Tod von Lorenz A. in Oldenburg – zeigt auf schmerzliche Weise, wie dringend strukturelle Reformen bei der Polizei notwendig sind. Besonders junge Menschen, die als „fremd“ gelesen werden, sowie ihre Familien und Freund*innen verlieren aufgrund ungerechter und ungerechtfertigter Behandlungen zunehmend das Vertrauen in staatliche Institutionen.

Diskutiert wird, wie gesetzliche Rahmenbedingungen – etwa beim Einsatz von Bodycams – gestaltet, unabhängige Ermittlungs- und Beschwerdestrukturen geschaffen und eine rassismuskritische Sensibilisierung in der Polizeiausbildung verankert werden können. Weitere Themen sind Deeskalationsmöglichkeiten, praxisorientierte Handlungsstrategien sowie die Frage, wie verlorengegangenes Vertrauen zwischen Polizei und Teilen der Zivilgesellschaft neu aufgebaut werden kann.

Es diskutieren:

  • Michael Lühmann – Innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion.
  • Andreas Sagehorn – Polizeipräsident in Oldenburg.
  • Suraj Mailitafi – Sprecher der Initiative Gerechtigkeit für Lorenz
  • Dr. Astrid Jacobsen – Soziologin an der Polizeiakademie Niedersachsen
  • Doreen Denstädt – Ehemalige Ministerin für Justiz und Migration in Thüringen
  • Lena Nzume – Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Oldenburg

Anmeldungen werden erbeten bis zum 18. September per E-Mail an: regionalbuero.nzume@lt.niedersachsen.de

Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.