Montagsrunde mit einem Input von Peter Tobiassen (Forum Ziviler Friedensdienst) sowie Statements von Metta Stindt (GRÜNE JUGEND) und Timo Bick (Soldat), anschließend Fragen an die Referent*innen und Diskussion mit dem Publikum.
Hintergrund: Verteidigungsminister Boris Pistorius plant die Einführung einer verpflichtenden Musterung für junge Männer, um die aktive Truppe sowie die Zahl der Reservisten in den kommenden Jahren deutlich aufzustocken. Um das zu erreichen, sollen ab dem Jahr 2027 alle jungen Männer, die 18 Jahre alt werden, zur Musterung eingeladen werden, um ihre Wehrdiensttauglichkeit zu überprüfen. Eine Rückkehr zu der seit Juli 2011 ausgesetzten allgemeinen Wehrpflicht soll es nach dem Willen des Ministers allerdings nur geben, wenn die Sicherheitslage einen kurzfristigen Aufwuchs der Streitkräfte zwingend erfordert, aber auf freiwilliger Grundlage – trotz deutlich verbesserter Konditionen – nicht erreichbar ist.
Die gleichaltrigen jungen Frauen sollen ebenfalls angeschrieben und ihr Interesse am Dienst in der Bundeswehr abgefragt werden. Eine Musterungspflicht für Frauen ist jedoch nicht geplant.
Das Vorhaben ist innerhalb und außerhalb der Politik stark umstritten. Viele junge Männer haben andere Pläne und möchten sich nicht vom Staat in ihr Leben hineinreden lassen. Auf dem jüngsten SPD-Parteitag konnte Pistorius nur knapp einen Antrag der Jusos abwenden, der einen völligen Verzicht auf jede Form der Pflicht vorgesehen hätte. Die Union will die Wehrpflichtkomponente möglichst verbindlich im Gesetz verankern.
Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!