
Oldenburg:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Friedensplatz 4
Mo: 10-18 Uhr, Di: 10-16 Uhr, Mi+Do: 9-13 Uhr, Fr: 10-14 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Schlosswall 15
Mo, Di, Do: 15-17 Uhr, Mi: 15-19 Uhr, Sa: 10-13 Uhr
Weltladen, Kleine Kirchenstraße 12
Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 11-16 Uhr
Schlossgarten, Oldenburg
Fr: 13-16 Uhr
Stand bei der Kräuterei, Alexanderstr. 29
Sa: 11-13 Uhr
Botanischer Garten, Eingang Philosophenweg
So: 10:30-13:30 Uhr
Weitere Adressen und Zeiten findet ihr hier.
Wir würden uns freuen, wenn ihr ausgefüllte Bögen in unserer Geschäftsstelle am Friedensplatz abgeben würdet. Oder in den Briefkasten dort werft.
Verwandte Artikel
Stadionneubau nicht ohne Finanzierung, Transparenz und Klimaschutz
Unsere Mitgliederversammlung hat am 30. Januar nach umfangreichen Informationen und Diskussionen einstimmig einen klaren Beschluss zum Stadionneubau an der Maastrichter Straße in Oldenburg gefasst.
Weiterlesen »
#StandWithUkraine – Friedenswache und Lichtermeer
Solidarität mit der Ukraine
– Aktualisierung: Nächster Termin am Sonntag, 24. April –
Am Sonntag, 24. April, um 17:00 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Oldenburg wieder eine gemeinsame Mahnwache für den Frieden statt.
In tiefer Solidarität mit den Ukrainer*innen rufen wir erneut zu einer Friedenswache für Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt auf. Die Friedenswache findet am 24. April 2022 um 17:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Oldenburg statt. 💙💛
Weiterlesen »
Oldenburger Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD besiegeln Bündnis
Unter dem Titel „Gemeinsam für ein gutes Leben in Oldenburg – sozial und klimaneutral“ haben Vertreter*innen der Ratsfraktionen und Parteivorstände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD das Papier zur gemeinsamen Kooperation für die Ratsperiode 2021-2026 am heutigen Morgen im Kulturzentrum PFL vorgestellt.
Seit Oktober tagte eine Verhandlungskommission, bestehend aus Vertretern beider Parteien und Fraktionen, die in dieser Woche die Zustimmung der jeweiligen Parteigremien für das gemeinsame Papier einholte.
Die Bündnispartner erhoffen sich, mit der stabilen Mehrheit von 31 Stimmen (GRÜNE 16, SPD 15) im Oldenburger Rat u.a. wichtige Entscheidungen zur Mobilitätswende und zum Gebäudeenergiesektor schneller und zielgerichteter auf den Weg zu bringen und so dem Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ein gutes Stück näher zu kommen. Nicht weniger wollen sie durch eine ausgewogene Sozialpolitik den gesellschaftlichen Zusammenhalt unter den Bürger*innen bewahren und stärken.
Weiterlesen »