„Viele Branchen und Firmen sind angesichts des Fachkräftemangels dringend auf Zuwanderung qualifizierter Menschen und ihrer Familien aus dem Ausland angewiesen“, erklärt die Oldenburger Landtagsabgeordnete Lena Nzume. Bisher sei der Prozess oft langwierig und bürokratisch gewesen. Das solle sich nun ändern.
Damit beide Seiten – Unternehmen und die ausländischen Fachkräfte – profitierten, brauche es gezielte Unterstützung. „Eine zentrale Anlaufstelle anstatt bisher 52 kommunale Ausländerbehörden – das ist ein entscheidender Baustein für mehr Orientierung, beschleunigte Einreise und schnelle Anerkennung von Qualifikationen. Das wird sich für alle Beteiligten als Gewinn erweisen.“
Durch die Bündelung von Zuständigkeiten wird nach Ansicht Nzumes auch die Stadt Oldenburg profitieren. „Wir Grüne haben nicht nur Arbeitgeber*innen und Fachkräfte im Blick, sondern auch die kommunalen Behörden. Sie werden durch die neue zentrale Behörde zur Fachkräftegewinnung spürbar entlastet.“
Von der Integrationsoffensive sollen laut Nzume insbesondere Branchen mit hohem Personalbedarf profitieren, darunter die Pflege und das Handwerk. Fachkräfte aus dem Ausland seien eine zentrale Säule für den wirtschaftlichen Erfolg Niedersachsens, gibt sich Lena Nzume überzeugt.