Niedersachsens GRÜNE unterstützen die Initiative der Landesregierung, besonders schutzbedürftige Kinder aus den überfüllten Flüchtlingslagern von der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen.
„Die griechische Regierung fordert zu Recht europäische Solidarität bei der Aufnahme Geflüchteter ein“, erklärte unsere Landesvorsitzende Anne Kura. Das Asylrecht sei ein Menschenrecht. Es an der EU-Außengrenze zu missachten, Flüchtenden den Zugang zu verwehren und stattdessen Tränengas gegen Schutzsuchende, auch gegen Kinder einzusetzen, sei rechtswidrig und unmenschlich. „Das ist kein legitimer Grenzschutz, sondern Missachtung internationalen Rechts. Wenn eine europäische Lösung weiter blockiert wird, muss Deutschland gemeinsam mit anderen Ländern vorangehen.“
Am Dienstag (3. März) hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) aufgefordert, den Bundesländern eine Flüchtlingsaufnahme zu ermöglichen. Neben Niedersachsen seien auch vier andere Länder sowie einige EU-Mitgliedsstaaten bereit, besonders schutzbedürftige Kinder aus den überfüllten Lagern von der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen. Allerdings gehe das nicht ohne die Zustimmung des Bundes. „Bundesinnenminister Seehofer muss seinen Widerstand dagegen aufgeben und den Weg für die Aufnahme dieser Kinder endlich frei machen.“
Hintergrund:
An der türkisch-griechischen Grenze trägt sich seit Anfang März eine humanitäre Tragödie zu. Nachdem die türkische Regierung die Grenze zu Griechenland geöffnet hat, haben sich tausende Flüchtlinge auf den Weg gemacht, um in der EU einen Antrag auf Asyl zu stellen. In Griechenland wendet die Polizei Gewalt an, damit die Menschen nicht ins Land kommen.
Die griechische Regierung hat inzwischen angekündigt, das Asylrecht auszusetzen. In den völlig überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln harren bereits seit Monaten mehr als 40.000 Menschen aus, ohne dass sich eine Besserung ihrer Situation abzeichnet.
Lies hier die Position der Bundes-GRÜNEN: Situation in Griechenland und in der Türkei
Die grünen EU-Abgeordneten Sven Giegold und Erik Marquardt sowie andere fordern unterdessen in einer Eil-Petition, ein Kontingent von Geflüchteten aus Griechenland aufzunehmen und die Familienzusammenführung nicht länger zu blockieren.
Näheres unter change.org – Humanitäre Krise in Griechenland: Deutschland & Europa müssen Flüchtlingen Schutz bieten.
Bild: CC BY-SA 4.0 Mstyslav Chernov
Verwandte Artikel
Reform des EU-Asylrechts: Zwischen europäischer Rechtslage und nationalen Handlungsspielräumen
Die geplante Reform des EU-Asylrechts stößt innerhalb und außerhalb der GRÜNEN auf teils massive Kritik. Deswegen wollen wir die Pläne diskutieren, und zwar mit dem Experten für europäische Entwicklungen im Flüchtlingsrecht, Prof. Dr. Holger Hoffmann, unserer Bundestagsabgeordneten Susanne Menge und unserer Landtagsabgeordneten Lena Nzume.
Weiterlesen »
Info-Veranstaltung: Großes Interesse an Wärmepumpen für Bestandsgebäude
Wie funktionieren Wärmepumpen? Was leisten sie? Welche Varianten gibt es? Wo können Wärmepumpen eingesetzt werden? Was sind die Voraussetzungen und welche Förderungen gibt es? Fragen über Fragen hagelte es am Montag, 21. August, in der Informationsveranstaltung „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“ im Best Western Hotel Heide. Und der Mann, auf den sich dabei alle Blicke richteten, war Steffen Röhrs, Gas-Wasser-Installateur, Diplom-Ingenieur für Gebäudemanagement und Geschäftsführer eines Fachbetriebs in Bremen-Woltmershausen. Als Obermeister der Bremer Innung für Sanitär, Heizung und Klima ist er auch als Referent ein viel gefragter Mann. Ende April sorgte er mit einem Zeitungsinterview für Aufmerksamkeit. Der Titel: „In 98 Prozent der Gebäude funktioniert eine Wärmepumpe“.
Warum der Einsatz von Wärmepumpen in Zeiten steigender Energiekosten eine effiziente und klimafreundliche Möglichkeit zur Wärmeversorgung von Gebäuden ist, erläuterte Röhrs nun auf Einladung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch in Oldenburg.
Weiterlesen »
EU-Gesetz zur Rettung der Natur kommt!
Es war wie ein Krimi und ein knappes Ergebnis, aber es ist geschafft! Das EU-Parlament hat am Mittwoch, 12. Juli, für das neue EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur gestimmt und sich gegen die Anti-Green-Deal Desinformationskampagne der EVP, der rechtskonservative ECR und der rechtsextremen ID durchsetzen können. Mit dem neuen EU-Gesetz werden die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, nationale Pläne zur Wiederherstellung der Natur zu erarbeiten.
Weiterlesen »