Ganz besonders freuen wir uns über den breiten Rückhalt für den Natur- und Artenschutz in Oldenburg und dem Umland. Immer wieder wird in Gesprächen deutlich, dass die Menschen hier nicht nur die scheinbar endlosen Maisfelder leid sind, die weite Teile der Agrarflächen in unserer Region bedecken, sondern auch jene Landwirte, die ihre Felder bis direkt heran an Gräben und Bächen düngen oder bei der Grasernte mit ihren schnellen und mit überbreiten Mähwerken ausgestatteten Traktoren den Wiesenvögeln kaum eine Chance lassen.
Das Ergebnis sind 2452 Unterschriften für das VOLKSBEGEHREN ARTENVIELFALT allein von Unterstützer*innen aus Oldenburg bis zum 1. September sowie viele weitere von Menschen aus der Region. Und jeden Tag werden es mehr!
Sie alle wollen, dass mehr für den Schutz der Natur getan wird. Denn das Insektensterben hat vielen bewusst gemacht, dass es beim Artenschutz nicht mehr nur um einzelne seltene Arten geht, sondern um die Natur als Ganzes.
Die bisher gesammelten Unterschrift sind allerdings erst der Anfang. Für ein erfolgreiches Volksbegehren werden die Unterschriften von 10 Prozent der wahlberechtigten Bürger*innen Niedersachsens gebraucht. Landesweit sind das rund 610.000.
Diese 10 Prozent – und am besten noch deutlich mehr – wollen wir auch in Oldenburg erreichen. Deshalb sammeln wir weiter, bei Veranstaltungen, Aktionen und zu den üblichen Öffnungszeiten vor unserer Geschäftsstelle am Friedensplatz 4 in der Oldenburger Innenstadt. Dort könnt ihr unterschreiben, Bögen abholen und die vollen Bögen später wieder abgeben.
Wer das Volksbegehren unterstützen und selbst unter Freunden, Verwandten, Nachbarn und Arbeitskolleg*innen Unterschriften sammeln möchte, kann die Unterschriftenlisten außerdem über die Homepage www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt kostenlos anfordern.
Verwandte Artikel
Eine friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2021
Liebe Freund*innen,
wir befinden uns in den letzten Zügen eines Jahres, welches viele von uns wohl gerne übersprungen hätten. Dabei fing alles so gut an: Nach der für GRÜNE so erfolgreichen Europawahl im vergangenen Jahr und andauernd positiven Umfragewerten sollte doch gerade 2020 zum Jahr des Aufbruchs werden, hin zu den wichtigen Wahlen im kommenden Jahr und zu der möglicherweise großen Verantwortung, die auf uns alle zukommt.
Es kam anders. Auch im neunten Monat der Pandemie beherrscht uns das Thema. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei all denen, die geliebte Menschen verloren haben oder selbst von der Krankheit betroffen sind.
Doch trotz allem: 2021 wird kommen. Und dann brauchen wir eure Unterstützung! Für die Bundestags-, die Kommunal- und die Oberbürgermeister*innenwahl werden wir Wahlkämpfe führen müssen, die sich von den vergangenen unterscheiden. Das wird oft nicht einfach sein und auch wir wissen noch nicht, wie genau wir unsere Wähler*innen erreichen können. Was wir allerdings wissen ist, dass es nach 16 Jahren Opposition Zeit ist, dass wieder GRÜNE in der Bundesregierung gestalten können!
Wir wünschen euch eine friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2021.
Andrea, Christine, Julia, Kaet, Hauke, Hermann & Thorsten
Kreisvorstand Oldenburg-Stadt
Volksbegehren endet mit großem Erfolg
Wir haben unser Ziel frühzeitig erreicht: Der Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz!
Weiterlesen »
„Besonders antiquiert und geradezu frauenfeindlich”
„Was macht eigentlich der Landtag?“ Unter dieser Fragestellung hatte der Oldenburger Stadtverband der GRÜNEN am 25. August zu einer digitalen Montagsrunde mit der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Susanne Menge eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, interessierten Bürger*innen einen Einblick in die Arbeit als Landtagsabgeordnete und die Themenvielfalt der Landtagspolitik zu ermöglichen. Die Einladung zum Gespräch nahmen zehn Interessierte wahr, unter ihnen mehrere GRÜNE Neumitglieder. Das Spektrum ihrer Fragen war breit.
Weiterlesen »