Solidarität mit der Ukraine
– Aktualisierung: Nächster Termin am Sonntag, 24. April –
Am Sonntag, 24. April, um 17:00 Uhr findet auf dem Rathausplatz in Oldenburg wieder eine gemeinsame Mahnwache für den Frieden statt.
In tiefer Solidarität mit den Ukrainer*innen rufen wir erneut zu einer Friedenswache für Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt auf. Die Friedenswache findet am 24. April 2022 um 17:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Oldenburg statt. 💙💛
Vor Ort wird es neben einer Schweigeminute verschiedene Redebeiträge geben, in denen auch Ukrainer*innen zu Wort kommen. Außerdem wollen wir wieder ein Lichtermeer aus mitgebrachten Teelichtern entstehen lassen und so ein geschlossenes Zeichen gegen Putins Krieg setzen.
Bringt gerne Friedens-Fahnen, Plakate und Banner mit, tragt bitte freiwillig einen Mund-Nasen-Schutz und haltet einen Abstand von 1,5 Metern. Bleibt bitte, auch wenn es schwerfällt, bei Krankheit aus Vorsicht zu Hause. Die Pandemie ist nicht vorbei.
Organisiert werden die Mahnwachen von den Jusos Oldenburg/Ammerland und der Grüne Jugend Oldenburg in freundlicher Unterstützung der SPD Oldenburg-Stadt, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Oldenburg, CDU Stadt Oldenburg, FDP Oldenburg, Junge Liberale Oldenburg/Ammerland, den Jungen europäischen Föderalist*innen Oldenburg und SimEP Oldenburg, Ev.-Luth. Kirchenkreis Oldenburg-Stadt, Forum St. Peter, Jugendkulturarbeit e.V. und VOLT Oldenburg.
Verwandte Artikel
Stadionneubau nicht ohne Finanzierung, Transparenz und Klimaschutz
Unsere Mitgliederversammlung hat am 30. Januar nach umfangreichen Informationen und Diskussionen einstimmig einen klaren Beschluss zum Stadionneubau an der Maastrichter Straße in Oldenburg gefasst.
Weiterlesen »
Oldenburger Ratsfraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD besiegeln Bündnis
Unter dem Titel „Gemeinsam für ein gutes Leben in Oldenburg – sozial und klimaneutral“ haben Vertreter*innen der Ratsfraktionen und Parteivorstände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD das Papier zur gemeinsamen Kooperation für die Ratsperiode 2021-2026 am heutigen Morgen im Kulturzentrum PFL vorgestellt.
Seit Oktober tagte eine Verhandlungskommission, bestehend aus Vertretern beider Parteien und Fraktionen, die in dieser Woche die Zustimmung der jeweiligen Parteigremien für das gemeinsame Papier einholte.
Die Bündnispartner erhoffen sich, mit der stabilen Mehrheit von 31 Stimmen (GRÜNE 16, SPD 15) im Oldenburger Rat u.a. wichtige Entscheidungen zur Mobilitätswende und zum Gebäudeenergiesektor schneller und zielgerichteter auf den Weg zu bringen und so dem Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ein gutes Stück näher zu kommen. Nicht weniger wollen sie durch eine ausgewogene Sozialpolitik den gesellschaftlichen Zusammenhalt unter den Bürger*innen bewahren und stärken.
Weiterlesen »
Wir freuen uns über 500 Mitglieder
Es gibt einen weiteren Grund zur Freude für die Oldenburger GRÜNEN: Das 500. Mitglied wurde in die Partei aufgenommen.
Weiterlesen »