Mit dem Team „DIE GRÜNEN Oldenburg – and friends“ sind wir wieder beim STADTRADELN dabei.
Nachhaltig in Oldenburg
Presseecho der grünen Ratsfraktion zum Interview „Grüner wird’s nicht, oder?“ mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in der NWZ vom 20.07.2020.
Montagsrunde mit Fridays for Future
Montagsrunde am 27. Juli um 19:30 Uhr mit zwei Fridays-for-Future-Aktiven und zwei Fraktionsmitgliedern aus dem Umweltausschuss, mit denen wir online diskutieren insb. über den Maßnahmenkatalog als Leitantrag für die Kommunalpolitik von FFF.
Auf ein Bier mit Viola
Am Donnerstag, den 30. Juli lädt unsere Europaabgeordnete lädt ein zur Diskussion über aktuelle Themen der Europapolitik bei einem Kaltgetränk: Green Deal, Corona, Polen, Brexit und mehr…
Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! – Wo kann ich unterschreiben?
Hier könnt ihr unterschreiben, Bögen abholen und abgeben…
Landesregierung fährt Sparkurs bei Unimedizin Oldenburg
Niedersachsens Landesregierung hat in ihrem Haushaltsentwurf 2021 den dringend notwendigen Neubau für die European Mecical School (EMS) in Oldenburg in Höhe von 142 Millionen Euro (verteilt auf 3 Jahre) nicht berücksichtigt und damit den notwendigen 1. Bauabschnitt in Höhe von 80 Millionen Euro mit einem Federstrich auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben. Aus Sicht der Grünen im Landtag gefährdet diese Fehlentscheidung die medizinische Forschung und Versorgung weit über die Region hinaus.
Nachtragshaushalt
Die Fraktion stellt für die nächste Sitzungen des Verwaltungsausschusses und des Rates am 29.06.2020 zum Tagesordnungspunkt 1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 und 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 folgenden Änderungsantrag: Ergebnishaushalt Teilhaushalt 06 –…
Unsere Abschlussrede auf der CSD-Fahrraddemo
Hermann Neemann zur Sichtbarkeit auch im Corona-Jahr 2020! Hier seine Rede vom 20. Juni im Wortlaut.
Atomkraftgegner*innen bereiten sich vor
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt wohl auch für den Transport hoch radioaktiver Abfälle vom britischen Sellafield über Nordenham in ein Zwischenlager des stillgelegten Kernkraftwerks Biblis in Hessen. Der Transport war Anfang April vorgesehen, wurde aber wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt. Die Genehmigung des Transports gilt allerdings bis Ende des Jahres.
So war die CSD-Fahrraddemo 2020 🏳️🌈
Der CSD Nordwest am 20. Juni 2020, wie wir ihn kennen, wurde durch die Corona-Beschränkungen unmöglich gemacht. Mit einer bunten und lauten Fahrraddemo mit wohl über 1000 Teilnehmern haben wir gemeinsam der Botschaft dennoch Gehör und den Menschen Sichtbarkeit verschafft.
Fotos: Thorsten Duhn