Seit einem Jahr gibt es unseren „Stammtisch“ nun. Das nächste Mal treffen wir uns am 25. Januar um 19:00 Uhr in der Flänsburch. Nur am Namen möchten wir was ändern, zukünftig nennen wir uns „Grüner Treff“.
Veranstaltung
Statt Montagsrunde: Diskussion zum Stadionneubau
Die bisherige VfB-Spielstätte Marschwegstadion erfüllt nicht die Anforderungen des DFB für die 3. Liga. Unsere Ratsfraktion berichtet am Mittwoch, den 23.11., um 19:30 Uhr über den aktuellen Stand und die Optionen für den Profifußball in Oldenburg.
Online-Diskussion mit Katja Keul: Ziele des Westens im Ukraine-Konflikt
Am Dienstag, den 15. November um 19:00 Uhr diskutieren wir mit Katja Keul, grüne Staatsministerin im Auswärtigen Amt und MdB zur Situation in der Ukraine.
Christian Meyer zu Besuch in Oldenburg
„Oldenburg bis 2035 klimaneutral – Was kann das Land für kommunalen Klimaschutz tun?“ Darüber diskutieren Christian Meyer, unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl und unsere beide Direktkandidatinnen Lena Nzume und Andra Möllhoff mit uns am Samstag, den 17. September um 17:30 Uhr auf dem Rathausmarkt.
Schmecktʼs noch?
Der bittere Beigeschmack unseres Ernährungssystems – Diskussion am 12. September um 18 Uhr im cine k. Mit Miriam Staudte, Andra Möllhoff, Dr. Anika Hoffmann, Susanne Menge, Andrea Hufeland und Judith Busch.
Der Koalitionsvertrag liegt vor, Diskussion mit Susanne Menge, MdB
Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen wurde nun präsentiert und Susanne Menge, unsere Oldenburger Bundestagsabgeordnete, möchte gerne am Freitag, den 26.11., um 17 Uhr mit uns in einer Online-Veranstaltung darüber ins Gespräch kommen.
Mitgliederversammlung mit Wahl der Direktkandidat*innen für die Landtagswahl 2022
SAVE THE DATE. Im Herbst 2022 wird der niedersächsische Landtag neu gewählt. Auf der Mitgliederversammlung am Montag, 17. Januar 2022, um 19:00 Uhr werden wir für unsere zwei Oldenburger Wahlkreise zur Landtagswahl jeweils eine/n Direktkandidat*in aufstellen.
Wahljahr 2021 – Unsere Auftaktkundgebung
Am Samstag, den 17.07., werden wir unseren Wahlkampf auf dem Bahnhofsplatz endgültig einläuten. Die ersten grünen Plakate werden hängen, verschiedene Stände und Aktionen laufen schon, dann geht es richtig los!
Nichts ist unmöglich. Wie unsere Häuser bis 2035 klimaneutral werden.
Online-Podiumsdiskussion am 13.07. zu den Herausforderungen für den Klimaschutz im Gebäudesektor mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Daniel Fuhrhop, Luisa Ropelato und Dr. Susanne Schmitt.
Die grüne Ralley zu Gärten und Stadtgeschichte
An vier Samstage in Folge findet die grüne Ralley zu Gärten und Stadtgeschichte statt: 10.07., 17.07., 24.07. und 31.07. Die Ralley ist geeignet für Groß und Klein, als Fußgänger*innen oder mit dem Rad.