Presseecho Nordwest Zeitung vom 25.03.2020 „Oldenburger bleiben auf Gartenabfällen sitzen“ Schutz vor dem Virus ist das Wichtigste in dieser Zeit Wir leben in der Zeit der Corona-Pandemie und alle rund…
Corona-Krise: Volksbegehren ARTENVIELFALT JETZT! startet später
Die Corona-Pandemie, die das öffentliche Leben in großen Teilen der Welt lahm gelegt hat, macht auch vor den GRÜNEN nicht Halt. So betrifft sie nun auch das geplante Volksbegehren ARTENVIELFALT JETZT!
Nachgerückt in den Landtag – Interview mit Susanne Menge
In dieser Folge sprechen wir mit Susanne Menge. Susanne ist mit der Wahl von Belit Onay im November 2019 zum Oberbürgermeister von Hannover in den Niedersächsischen Landtag nachgerückt. Mit uns sprach sie über ihre alte und neue Arbeit als Abgeordnete, wie ihr Alltag aussieht und was sie politisch beschäftigt.
Wohlbehalten durch die Corona-Krise
Die Anzahl an Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus steigt täglich. Es hat absolute Priorität, eine weitere Zunahme an Infektionen zu verlangsamen, um insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zu…
„Und sie fehlen sehr!“
Auf der Jahreshauptversammlung der Oldenburger GRÜNEN am Montag, 9. März, blickt Viola von Cramon auf die grüne Europaarbeit, auf „New Green Deal“, Von der Leyens Arbeit und Konsequenzen des Brexit. Außerdem gab es erfreuliche Berichte zur Mitgliederentwicklung, Änderungen im Vorstand und mehr.

Für die Aufnahme schutzbedürftiger Kinder
Niedersachsens GRÜNE unterstützen die Initiative der Landesregierung, besonders schutzbedürftige Kinder aus den überfüllten Flüchtlingslagern von der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen.
„Die griechische Regierung fordert zu Recht europäische Solidarität bei der Aufnahme Geflüchteter ein“, erklärte unsere Landesvorsitzende Anne Kura. Das Asylrecht sei ein Menschenrecht. Es an der EU-Außengrenze zu missachten, Flüchtenden den Zugang zu verwehren und stattdessen Tränengas gegen Schutzsuchende, auch gegen Kinder einzusetzen, sei rechtswidrig und unmenschlich. „Das ist kein legitimer Grenzschutz, sondern Missachtung internationalen Rechts. Wenn eine europäische Lösung weiter blockiert wird, muss Deutschland gemeinsam mit anderen Ländern vorangehen.“
Kohlessen in Berlin
Beim 63. sogenannten „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin hat der aktuelle Grünkohlkönig Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die GRÜNEN, nach seiner einjährigen Regentschaft dieses traditionelle Amt…

Zeit zu handeln!
Bienen, Schmetterlinge, duftende Blumenwiesen und blühende Bäume. Sie sind nicht nur schön anzusehen, Artenvielfalt und intakte Ökosysteme sind die Grundlage unseres Lebens und sorgen für sauberes Wasser, gesunde Ernährung und viele Rohstoffe, die wir zum Wirtschaften brauchen. Doch sie sind in aktuter Gefahr.
„Zeit zu handeln!“ Unter diesem Motto haben die Initiator*innen denn auch am Montag, 2. März, das geplante niedersächsische Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ vorgestellt.
Gefordert wird der Schutz der für die Artenvielfalt so wichtigen Strukturen in der Landschaft wie Hecken, Wegeränder und Feldraine. Naturschutzgebiete müssten von Pestiziden freihalten werden, Gewässerränder sollen nicht gedüngt und gespritzt werden, um auch dort die Artenvielfalt zu erhöhen und die Gewässer zu schützen. Dringend erforderlich seien deshalb ein besseres Naturschutzgesetz und Änderungen im Wasser- und Waldgesetz, erklärte Anne Kura, Landesvorsitzende der niedersächsischen GRÜNEN. „Die Landesregierung hat hierzu immer noch nichts Substanzielles vorgelegt.“ Unser Landesvorsitzender Hanso Janßen forderte einen Umbau der Agrarpolitik und deutliche Anreize für nachhaltiges Wirtschaften.
Podiumsdiskussion: Presse – frei und vielfältig?
Am Freitag, 6. März, mit der grünen Europaabgeordneten Viola von Cramon und den Gästen Dr. Lutz Kinkel, Ulrich Schönborn, Dr. Andrea Czepek und Eva von Holt.
Moderne Kreislaufwirtschaft in Oldenburg
Die Dienstleistungen des AWB in Einklang mit Ressourcenschonung und Klimaschutz – eine Veranstaltung am Mittwoch, 4. März, mit Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs der Stadt Oldenburg (AWB).